Einkaufserlebnis
in Düsseldorf
KÖ42
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Becher groß 0,48 l
110,00 €
Becher groß 0,48 l
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Becher klein 0,38 l
100,00 €
Becher klein 0,38 l
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Vase 16,5 cm grün
750,00 €
Vase 16,5 cm grün
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Vase 16,5 cm schwarz
750,00 €
Vase 16,5 cm schwarz
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Windlicht 8 cm klar
135,00 €
Windlicht 8 cm klar
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Dekanter num. Edition
2.750,00 €
Dekanter num. Edition
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Katze 9,1 cm schwarz
440,00 €
Katze 9,1 cm schwarz
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Windhund 288 Ex. 28 cm grau
3.400,00 €
Windhund 288 Ex. 28 cm grau
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Wolf 26 cm klar
2.300,00 €
Wolf 26 cm klar
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Schale 26 cm klar
2.900,00 €
Schale 26 cm klar
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Vase 10,5 cm klar
485,00 €
Vase 10,5 cm klar
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Karaffe 25 cm
1.450,00 €
Karaffe 25 cm
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Vodkaglas (2 Stk.)
170,00 €
Vodkaglas (2 Stk.)
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Krug
550,00 €
Krug
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Highball
200,00 €
Highball
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Tumbler
180,00 €
Tumbler
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Fisch Cap Ferrat blau 'Poisson'
100,00 €
Fisch Cap Ferrat blau 'Poisson'
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Fisch rose 'Poisson'
100,00 €
Fisch rose 'Poisson'
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Fisch schwarz 'Poisson'
100,00 €
Fisch schwarz 'Poisson'
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Buddha klein 18 cm klar
1.100,00 €
Buddha klein 18 cm klar
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Karaffe 2 Fische 1,50 l num. Edition
2.750,00 €
Karaffe 2 Fische 1,50 l num. Edition
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Vase Fische kämpfend 32 cm klar
3.300,00 €
Vase Fische kämpfend 32 cm klar
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Fisch türkis 'Poisson'
100,00 €
Fisch türkis 'Poisson'
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Fisch fuchsia 'Poisson'
100,00 €
Fisch fuchsia 'Poisson'
Lalique
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Details

Die französische Marke Lalique blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits 1886 gründete René Lalique sein Unternehmen in Paris. Mit seinen Kreationen spielte der Firmengründer eine wichtige Rolle in der Kunst des Art Nouveau.

Die Ursprünge der glanzvollen Geschichte der Luxusmarke liegen in der Schmuckgestaltung. René Lalique war für bedeutende Juweliere wie Cartier und Boucheron tätig, bevor er sich mit seinen eigenen Kreationen selbständig machte. Früh verwendete er für die Herstellung seines Schmucks für die damalige Zeit sehr innovative Materialien wie Glas, Emaille, Horn und Elfenbein. Die ausgefallenen Stücke machten schnell von sich reden und beeindruckenden die High Society. Auf der Weltausstellung 1900 in Paris erreichte René Lalique den ersten Höhepunkt seines Erfolges.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts widmete sich der Künstler mehr und mehr der Verarbeitung von Glas. Für den Parfümeur François Coty entwarf er Flakons, die den enthaltenden Düften eine Form gaben. 1913 erwarb René Lalique eine Glashütte, um für eine breitere Zielgruppe produzieren zu können. Diese wurde 1921 von einer neuen und größeren Produktionsstätte abgelöst, sie befindet sich noch heute dort - in Wingen-sur-Moder in den Vogesen. Der Fokus des Portfolios entwickelte sich zu dekorativen Objekten der Tischkultur und Trinkgläsern. Hinzu kamen prestigeträchtige Auftragsarbeiten wie die Fertigung eines Brunnens auf den Champs-Élysées in Paris oder die Ausstattung des Luxus-Kreuzfahrtschiffes „Normandie“. René Laliques Sohn, Marc Lalique, wirkte ab den 1920er Jahren ebenfalls im Betrieb des Vaters. Marc absolvierte seine Ausbildung an der École des Arts décoratifs Paris und übernahm das Unternehmen nach dem Tod des Gründers im Jahr 1945. Immer an technischen Innovationen interessiert, hielt er das Unternehmen stets auf der Höhe der Zeit und begründete eine neue Ära, indem er die Produktion der Manufaktur von Glas auf Kristall umstellte.

Auch Marc Laliques Tochter, Marie-Claude Lalique, führte das Unternehmen in der Tradition ihres Vaters und Großvaters ab 1977 fort. Neben den Gefäßen für duftende Essenzen entwickelte sie eigene Parfums. Mit Lederwaren und Textilien erweiterte sie das Produktportfolio der Lalique-Welt um einen weiteren Bereich. Das künstlerische Erbe des Gründers René Lalique wird noch heute fortgeführt. Dekorative Objekte, Vasen, Parfums und Schmuck verleihen der Luxusmarke auch 130 Jahre nach ihrem Entstehen eine zeitlose Faszination. Kooperationen mit namhaften Künstlern und die Verbindung von Tradition mit modernen Einflüssen haben die Entwicklung zu einer modernen Lifestyle Marke möglich gemacht.

Die französische Marke Lalique blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits 1886 gründete René Lalique sein Unternehmen in Paris. Mit seinen Kreationen spielte der Firmengründer eine wichtige... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die französische Marke Lalique blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits 1886 gründete René Lalique sein Unternehmen in Paris. Mit seinen Kreationen spielte der Firmengründer eine wichtige Rolle in der Kunst des Art Nouveau.

Die Ursprünge der glanzvollen Geschichte der Luxusmarke liegen in der Schmuckgestaltung. René Lalique war für bedeutende Juweliere wie Cartier und Boucheron tätig, bevor er sich mit seinen eigenen Kreationen selbständig machte. Früh verwendete er für die Herstellung seines Schmucks für die damalige Zeit sehr innovative Materialien wie Glas, Emaille, Horn und Elfenbein. Die ausgefallenen Stücke machten schnell von sich reden und beeindruckenden die High Society. Auf der Weltausstellung 1900 in Paris erreichte René Lalique den ersten Höhepunkt seines Erfolges.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts widmete sich der Künstler mehr und mehr der Verarbeitung von Glas. Für den Parfümeur François Coty entwarf er Flakons, die den enthaltenden Düften eine Form gaben. 1913 erwarb René Lalique eine Glashütte, um für eine breitere Zielgruppe produzieren zu können. Diese wurde 1921 von einer neuen und größeren Produktionsstätte abgelöst, sie befindet sich noch heute dort - in Wingen-sur-Moder in den Vogesen. Der Fokus des Portfolios entwickelte sich zu dekorativen Objekten der Tischkultur und Trinkgläsern. Hinzu kamen prestigeträchtige Auftragsarbeiten wie die Fertigung eines Brunnens auf den Champs-Élysées in Paris oder die Ausstattung des Luxus-Kreuzfahrtschiffes „Normandie“. René Laliques Sohn, Marc Lalique, wirkte ab den 1920er Jahren ebenfalls im Betrieb des Vaters. Marc absolvierte seine Ausbildung an der École des Arts décoratifs Paris und übernahm das Unternehmen nach dem Tod des Gründers im Jahr 1945. Immer an technischen Innovationen interessiert, hielt er das Unternehmen stets auf der Höhe der Zeit und begründete eine neue Ära, indem er die Produktion der Manufaktur von Glas auf Kristall umstellte.

Auch Marc Laliques Tochter, Marie-Claude Lalique, führte das Unternehmen in der Tradition ihres Vaters und Großvaters ab 1977 fort. Neben den Gefäßen für duftende Essenzen entwickelte sie eigene Parfums. Mit Lederwaren und Textilien erweiterte sie das Produktportfolio der Lalique-Welt um einen weiteren Bereich. Das künstlerische Erbe des Gründers René Lalique wird noch heute fortgeführt. Dekorative Objekte, Vasen, Parfums und Schmuck verleihen der Luxusmarke auch 130 Jahre nach ihrem Entstehen eine zeitlose Faszination. Kooperationen mit namhaften Künstlern und die Verbindung von Tradition mit modernen Einflüssen haben die Entwicklung zu einer modernen Lifestyle Marke möglich gemacht.

Zuletzt angesehen